Reisenews vom Reisespezialist
    Reisen weltweit - RSS feed buchen
    Reispezialisten im Facebook
Reisen und Ferien wohin Sie wollen... RUNDREISEN mit www.adventureferien.com
Drucken |  AGB |  Impressum |  Seite weiterempfehlen |  Login |  Sitemap |  Kontakt  
  • ASIEN
  • AFRIKA
  • MITTELAMERIKA / KARIBIK
  • NORDAMERIKA
  • OZEANIEN
  • SÜDAMERIKA
  • POLARREISEN
  • TAUCHREISEN
  • Reiseplanung
  • Reisen Bangladesch
  • Reisen Bhutan
  • Reisen China
  • Reisen Hongkong
  • Reisen Indien
  • Reisen Indonesien
  • Reisen Japan
  • Reisen Kambodscha
  • Reisen Laos
  • Reisen Malaysia + Borneo
  • Reisen Malediven
  • Reisen Myanmar (Burma)
  • Reisen Nepal
  • Reisen Philippinen
  • Reisen Russland
  • Reisen Singapur
  • Reisen Sri Lanka
  • Reisen Thailand
  • Reisen Vietnam


Reiseangebote:

 
  • Nordafrika/Südafrika
  • Asien/Arabien

  • Australien/Ozeanien

  • Nordamerika

  • Südamerika

  • Zentralamerika/Karibik

  • Polarreisen

  • Tauchferien


Blogmeldungen:

 

Tunesien: Die Bier- und Bikini-Frage

Tunesien: Die Bier- und Bikini-Frage

Dubai: Hotels für Preisbewusste

Dubai: Hotels für Preisbewusste

Malev plant Flüge nach Tripolis

Malev plant Flüge nach Tripolis

3500 Tuberkulose-Erkrankungen pro Jahr

3500 Tuberkulose-Erkrankungen pro Jahr

Billig-Airlines: Boomzeiten sind vorbei

Billig-Airlines: Boomzeiten sind vorbei

Einfach Spanisch lernen

Einfach Spanisch lernen

Weitere Meldungen...


Letzte Videos:

 

Tunesien Reise

Tunesien Reise

China Reisedokumentation

China Reisedokumentation

Grenada - Karibische Kunst des Nichtstun

Grenada - Karibische Kunst des Nichtstun

Kreuzfahrt auf den Galapagos Inseln

Kreuzfahrt auf den Galapagos Inseln

Unterwegs in Amerika

Unterwegs in Amerika

Kanada und Alaska, Abenteuer unserer Zeit

Kanada und Alaska, Abenteuer unserer Zeit

Sonderzugreise Zarengold (3/3)

Sonderzugreise Zarengold (3/3)

Weitere Videos

ASIEN > Reisen Nepal > Reiseinformationen Nepal

Reiseinformationen Nepal

Klima

Die beste Zeit für eine Nepalreise sind die Monate von Oktober bis Juni. Im Winter (Dezember, Januar, Februar) ist es tagsüber angenehm warm (bis 20 Grad), nachts fällt das Thermometer allerdings oft bis zum Gefrierpunkt. Die Sicht auf die Berge ist während dieser Zeit klar. Von März bis Juni wird es wärmer (bis 35 Grad) und die Himalayagipfel sind infolge Feuchtigkeit und Dunst oft nur am frühen Morgen uneingeschränkt zu sehen. Im Frühling erwartet Sie eine prachtvolle Vegetation mit blühenden Rhododendren; im Herbst mit bunten Blumen und leuchtenden Reisfeldern.

Fläche, Einwohner

Gemäss dem letzten Zensus von Juni 2001 hatte Nepal zirka 23 Millionen Einwohner, – bei einer Fläche von 147 181 km² – eine Bevölkerungsdichte von 157 Einwohnern pro km². Die Bevölkerungsverteilung ist sehr ungleich. Nach ökologischen Zonen unterschieden, leben im Hochgebirge 8 %, im der Hügelzone 44 % und im Tiefland im Süden 48 % der Bevölkerung.

Sprachen

Die Volkszählung von 2001 nennt 12 verschiedene Muttersprachen, welche auch unerforschte Sprachen einschliessen. Diese Sprachen sind in zwei Hauptfamilien gegliedert:indo-europäische und tibeto-birmanische; daneben sprechen einige kleine ethnische Gruppen des Tarai Munda-Sprachen. Zur erstgenannten Hauptfamilie gehört die von der Hälfte der Bevölkerung benutzte Staats- und Amtssprache Nepali in Devanagari-Schrift; bedeutende indo-europäische Sprachen des Tarai sind Maithili und Bhojpuri.

Zeitverschiebung

Nepal ist der Schweiz vier Stunden und 45 Minuten im Winter und drei Stunden und 45 Minuten während der Sommerzeit voraus.

Religion

Hinduismus und Buddhismus in Kombination mit animistischen und schamanistischen Vorstellungen und Praktiken sowie in geringerem Masse der Islam bestimmen weitgehend die Lebens- und Denkweise des Volkes. Jeder hat das Recht zum Bekenntnis und zur Ausübung der ererbten Religion in ihrer traditionellen Weise; Missionierung und freier Übertritt zu einer anderen Religionsgemeinschaft sind verboten.

Wirtschaft

80 % der nepalesischen Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Ein derart hoher Wert ist typisch für ein Entwicklungsland, da der industrielle und der Dienstleistungssektor noch schlecht entwickelt sind und auch Grundlagen erfordern, die wirtschaftlich rückständige Länder oft nicht bieten. Das Erwerbseinkommen liegt bei weniger als USD 200 pro Person und Jahr und über 50 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Mit 50 Mio. Euro bringt der Tourismus etwa 30 % der Gesamtdevisen. Jedes Jahr reisen ca. 300 000 Besucher nach Nepal. Der zweitstärkste Devisenbringer ist mit ungefähr 25 Mio. Euro der Export von tibetischen Teppichen, welcher durch die UNO und Swiss Aid gefördert wird. Ein nicht geringer Teil kommt auch aus der Entwicklungshilfe durch andere Staaten.

Visum

Für die Einreise benötigen Sie ein Visum. Dieses wird Ihnen bei Ankunft in Kathmandu erteilt (USD 30).

Währung

Landeswährung ist die nepalische Rupie (RS). In den meisten Banken und internationalen Hotels werden Traveller Schecks und die gängigen Kreditkarten akzeptiert.

Elektrizität

220 V/ 50 Hertz, flache Stecker, auf dem Land gibt es kaum Strom und selbst in Kathmandu sind längere Stromunterbrüche an der Tagesordnung.

Kleidung

Aufgrund der Höhenlage ist warme Kleidung das ganze Jahr über erforderlich. Weiterhin unerlässlich sind Regenjacken sowie ein guter Sonnenschutz. Auf freizügige Kleidung sollte aus Respekt gegenüber der einheimischen Kultur verzichtet werden.

Kulinarisches

Dal Bhat ist das Leibgericht Nepals. Es besteht aus Reis, einer Linsensauce und Gemüse (Tarkari gennannt). Ab und zu wird ein Schälchen Fleisch dazu gegessen. Eine andere Spezialität sind Momos, eine Art Ravioli, die entweder mit Fleisch- oder Gemüsefüllung gedämpft werden. In Kathmandu und Pokhara gibt es zudem viele Restaurants die ausgezeichnete indische-, chinesische- oder auch europäische Küche anbieten. Bekannt sind auch die German-Bakeries, die europäische Brote und Kuchen feilhalten.




adventureferien.com
adventurebangladesh.ch
adventurenicaragua.ch
grancanaria-ferien.ch
adventuresuedafrika.ch
adventureindien.ch
agra.ch
onlineferien.ch
adventurecostarica.ch
reiselade.ch
tombo.ch
natursache.ch
pub.ch
CMS Software
CONTREXX
Webdesign Referenzen
CONTREXX-CLUB
Bortolotti Webdesign BORTOLOTTI & PARTNER WEBDESIGN - homepage massgeschneidert